
Kuriose Suchbegriffe
Wie so oft bin ich mal wieder mit dem Google- Keywordtool beschäftgigt gewesen, um für einen Shop die passenden Keywords zu finden. Und da entdeckt man immer wieder kuriose Anfragen. So auch dieses mal.
673.000 monatliche, lokale Suchanfragen zu H6M online shop. Und? Fällt was auf? Sie kennen kein H6M? Auch ich musste einen Moment überlegen und als die Münze fiel, musste ich lachen. Genau, 673.000 mal haben Menschen nach dem H&M Online Shop gesucht. C & A bringt es sogar auf 823.00 bei „c&a“ sowie 673.000 bei „c & a“.
Wie kommt dies zustande? Geben Sie doch mal einen Namen mit dem „&“-Zeichen als Domain ein. Natürlich geht das nicht und genau deswegen wird dann per Suchmaschine nach der entsprechenden Domain gesucht. Oder würden Sie automatisch „www.cunda.de“ oder „www.hm.de“ eingeben? Beim H&M Online-Shop heißt es sogar „http://shop.hm.com/“
Natürlich ist es schwierig, eine passende Domain zu finden, wenn der Name der Firma schon da ist. C & A hat 1861 (!) das erste Geschäft in den Niederlanden eröffnet. Da hat sich sicher kaum einer Gedanken gemacht, ob es später eine einfache Domain dazu gibt. Bei H&M war es nicht viel anders, als 1968 der Name eingeführt wurde. In den 70er Jahren kamen gerade mal die ersten Faxgeräte auf den deutschen Markt.
Was möchte ich mit diesem kurzen Ausflug in die Geschichte sagen? Wenn Sie heute ein neues Business gründen und noch kein Firmenname steht, überlegen Sie sehr genau, wie praktisch dieser Name ist.
Verzichten Sie möglichst auf Umlaute und Sonderzeichen. Kann der Name auch in anderen Sprachen einwandfrei ausgesprochen werden? Auch wenn Sie es nicht ab sofort geplant haben, vielleicht möchten Sie Ihr Business zu einem späteren Zeitpunkt auf andere Länder ausdehnen.
Verzichten Sie auf zu lange Namen. Eine Domain mit mehr als 10 Zeichen ist oft schwer zu merken und zudem ist beim Eintippen die Gefahr des Vertippens umso größer, je länger diese ist. Verzichten Sie auf komplizierte Fachbegriffe, die ein Durchschnittsbürger vielleicht falsch schreiben könnte.
Nehmen Sie sich viel Papier und einen Stift, schreiben Sie auf, welche Firmennamen Ihnen einfallen. In einer gemütlichen Runde mit Freunden oder Familie kommen sicher noch mehr Ideen. Nach diesem kreativen Brainstorming müssen Sie dann online recherchieren, ob die passenden Domains noch frei sind.
Überlegen Sie, welche Schreibweisen noch sinnvoll sind (mit oder ohne Bindestrich z.B.) und welche Domain-Endungen (.de oder .com z.B.) in Frage kommen.
Nehmen Sie sich viel Zeit für die Namens- und Domainfindung und bleiben Sie am Ball, auch wenn viele Domains vielleicht schon vergriffen sind.
Ihr Kay Steeger
Hallo.
Habe deinen Blog durch einen Link bei Hermann.
Finde es super, was du hier vor hast.
Leider sagt mir diese Überschrift z.B. gar nichts.
Kannst du evtl. versuchen, vor allem die Überschriften direkt auf den Interessenten zu zuschneiden?
Ich meine ungefähr so:
„Wie Ihr Blog schnell und einfach gefunden wird. 7 Tipps wie Sie Namen und Inhalt aufeinander abstimmen“
Oder so…
Oder zum Thema Verkaufen:
„Schreibst du noch oder verkaufst du schon? Wie Sie schnell und einfach Ihre Verkäufe durch Landingpages unn Blogs verdoppeln“
Würde mich freuen, wenn du viel mehr erreichst, als du dir bisher träumen lässt.
Hallo Claus,
vielen Dank für Dein Kommentar und Deine Kritik.
Ich werde mir mal Gedanken machen, wie die Überschriften aussehen können.
Als frischer Blogger muss ich mich erst an die Art und Weise des Schreibens gewöhnen, was bei Shopoptimierungen fast schon automatisch funktioniert 🙂
Gruß, Kay