Zum Inhalt springen
kontakt@kay-steeger.de

Zum Online-Support

Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowDribbble page opens in new window
Kay Steeger Webunternehmer
Mehr Erfolg im Internet
Kay Steeger WebunternehmerKay Steeger Webunternehmer
  • Startseite
 0

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
  • Startseite

So optimieren auch Sie Ihre Shop-Startseite wie die ganz großen Shopbetreiber – Jetzt das Video ansehen

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Allgemein
  3. So optimieren auch Sie Ihre…

Videoclip Online-lernen - ECommerceOptimieren Sie ihre Startseite und sorgen Sie dafür, dass Besucher Spaß haben, in Ihrem Shop zu stöbern und natürlich auch einzukaufen. Lernen Sie dabei von den ganz großen der Branche. In diesem Tutorial-Clip zeige ich Ihnen anhand großer Web-Shops, wie eine optimale Startseite aussehen kann. Was gehört in den Header, was in den Footer? Wo sollte der Warenkorb zu finden sein? Wo platziert man die Suchfunktion? Wie zeige ich dem Kunden meine Sonderangebote? Dies und einiges mehr erfahren Sie in dem Videoclip zur Startseitenoptimierung.

Autor: kaysteeger190673

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Schnäppchen machen bei Ebay – So geht´s – Videoclip zur richten Nutzung der Suchfunktionen bei EbayNächstesNächster Beitrag:E-Commerce im Jahr 2011 – Was wird das neue Jahr bringen?

Related Posts

bild-videoclip-produktauswahl-internet
Produkte verkaufen im Internet – Worauf muss man achten, um Erfolg zu haben?
14. Februar 2015
20% Rabatt auf alle Dienstleistungen – Nur 48 Stunden!
30. Dezember 2014
Beitragsbild Änderung 2015
Ab 01.01.2015:Neue Mehrwertsteuerregelung auf Online-Dienstleistungen
13. Juli 2014
Geld verdienen im Internet – Abzocke oder Chance?
8. Juni 2014
Erfolgreicher verkaufen im Internet durch regelmäßiges testen.
19. April 2014
Bundle Verkaufstexter-Kompendium und KVS
Verkaufstexte schreiben – So geht es richtig. Ein geniales Bundle für Selbst-Schreiber
4. März 2014

4 Kommentare

  1. Tom sagt:
    22. Dezember 2010 um 23:56 Uhr

    Super Video… werde versuchen die Tipps für meinen eigenen Shop umzusetzen. Und zu der Sache mit dem Warenkorb: Ist bir bisher noch gar nicht so aufegfallen, dass der immer rechts oben ist… Werd jetzt redes mal dran denken wenn ich online einkaufe xD

     Melden Sie sich an, um zu antworten.
    • Kay Steeger sagt:
      23. Dezember 2010 um 0:50 Uhr

      Ja, der Warenkorb wird tatsächlich oben rechts erwartet. Es gab Studien und A/B-Vergleiche, wo dies eingehend getestet wurde. Auch die Kontaktmöglichkeit wird von über 90% der Shopbesucher oben, auf der rechten Seite erwartet. Gruß, Kay Steeger

       Melden Sie sich an, um zu antworten.
  2. Niels sagt:
    23. Dezember 2010 um 15:16 Uhr

    Wah … jetzt habe ich zulange für den Kommentar benötigt. Fehler war: „Could not read Captcha Token File“. Also nochmal eine Kurzfassung ;o)

    Sonderpreise gehe ich voll mit. Mir wird als Allheilmittel des Abverkaufs auch immer eine Sonderpreisaktion auf den Artikel vorgeschlagen. Das kann natürlich funktionieren (dann auch noch mit einer guten SEM Kampagne unterfüttern bspw.) … nur eben nicht bei 1000 Artikel nebeneinander. Der mündige Kunde wird sich dann schon seinen Teil denken und weiterziehen.

    Das Fazit „Schauen Sie, was Ihnen gefällt und machen Sie es nach“ suggeriert ja, dass ein Shopbetreiber das könne. In 99% der Fälle ist dem nicht so. Hinter den hier vorgestellten Shops stecken Agenturen oder eine sehr gut aufgestellte Inhouse IT, häufig noch mit Redaktion und PiPaPo. Das alles zu unterhalten ist sehr kostspielig und für Einsteiger Bereich ECommerce meist nicht tragbar. Abstriche muss man sicherlich machen.

     Melden Sie sich an, um zu antworten.
    • Kay Steeger sagt:
      23. Dezember 2010 um 15:42 Uhr

      Hallo Niels. Vielen Dank für Dein Kommentar.
      Natürlich steckt bei den „Großen“ eine ganze Menge an „Manpower“ dahinter. Natürlich gibt es dafür Spezialisten und Agenturen. Natürlich wird da entsprechendes Kapital vorhanden sein. Aber zwischen z.B. XT-Standard und 10 Millionen Start-Up gibt es doch noch etwas Spielraum. Und wer seinen Shop verbessern und optimieren möchte, der kann sich gut an diesen Shops orientieren. Denn diese haben entsprechende Testphasen und A/B-Vergleiche schon hinter sich. Mit Eigeninitiative, Fleiß und Geduld können sicher einige Dinge angepasst werden, ohne dafür gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Auch ein PHP-Programmierer, der einen halben Tag zur Umstellung der Startseite benötigt, wird nicht die Welt kosten. Zudem lassen aktuelle Shopsysteme viele Änderungen über CMS und Admin-Bereich zu. Das bekommt fast jeder hin. Da viele Einsteigershops gleich aussehen, macht es doch besonders viel Sinn, sich mit ein paar Features von diesen abzuheben.

      Gruß, Kay Steeger

       Melden Sie sich an, um zu antworten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

  • Telefon:
    + 49 (0)2066 / 39 75 90
  • E-mail:
    kontakt@kay-steeger.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Useful Links