
Lieber Online-Händler,
Du kannst Dir sicher sein, der Grund meines Besuchs in Deinem Shop ist die Absicht, etwas zu kaufen.
Alles was ich benötige, ist etwas Hilfe, um die passenden Produkte zu finden und damit zur Kasse zu gehen.
Ich habe das Geld – Du als Shopbetreiber zeigst mir den Weg. Soweit alles klar, oder?
Es liegt an Dir, lieber Shopbetreiber, ob ich nun mein Geld in Deinem oder dem Shop Deiner Mitbewerber ausgebe.
Damit es etwas einfacher für Dich wird, lieber Shopbetreiber, hier meine 14 Punkte, die mir das Shoppen vermiesen:
Alles was ich benötige, ist etwas Hilfe, um die passenden Produkte zu finden und damit zur Kasse zu gehen.
Ich habe das Geld – Du als Shopbetreiber zeigst mir den Weg. Soweit alles klar, oder?
Es liegt an Dir, lieber Shopbetreiber, ob ich nun mein Geld in Deinem oder dem Shop Deiner Mitbewerber ausgebe.
Damit es etwas einfacher für Dich wird, lieber Shopbetreiber, hier meine 14 Punkte, die mir das Shoppen vermiesen:
- Ich möchte nicht zwangsregistriert werden, nur um meine bereits ausgesuchte Ware bestellen zu dürfen. Wenn ich bereits im Checkout auf dem Weg zu Kasse bin, dann kann man davon ausgehen, dass ich mich für einen Kauf entschieden habe. An dieser Stelle sollte es schnell gehen, damit ich es mir nicht doch noch anders überlege. Vielleicht entscheide ich mich nach dem Kauf für eine Registrierung als Stammkunde. Aber bitte zwinge mich nicht während der Bestellung dazu.
- Du verkaufst Deine Ware nicht an Google – ICH bin der Kunde. Also schreib Deine Artikelbeschreibungen nicht für Google, überladen mit Keywords, die mir als Kunde nichts bringen. SEO ist wichtig, Keywords sind wichtig. Aber ICH kaufe die Produkte und möchte informative Produktbeschreibungen, die sich gut lesen lassen. Es sicher schön, wenn Dein Shop perfekt bei den Suchmaschinen platziert ist. Weniger schön ist es, wenn die großen Besucherströme nichts kaufen.
- Lass mich nicht unnötig Ware in den Warenkorb legen, die gar nicht lieferbar ist. Du solltest wissen, was Du am Lager hast und was nicht. Wenn nicht, machst Du etwas falsch. Also verschwende bitte nicht meine Zeit und zeige direkt beim Produkt die Lieferzeit an.
- Kategorien sind klasse, um im Shop zu stöbern. Aber warum gibt es Kategorien ohne Produkte? Schalte bitte die Kategorien ab, bis dort auch wirklich Produkte zu finden sind. Ein Supermarkt würde doch auch keine Werbung für eine Weinabteilung machen, wenn noch kein Wein geliefert wurde.
- Es ist toll, dass Du so viele Aktionspreise und Sonderangebote hast. Aber die möchte ich nicht alle auf der Startseite sehen. Weniger ist mehr – Halte Deine Startseite übersichtlich und aufgeräumt. Ich möchte nicht seitenweise nach unten scrollen und hunderte Links sehen.
- Nach der Bestellung sitze ich nicht permanent zu Hause und warte darauf, dass es an der Tür klingelt. Also sei doch so nett und teile mir mit, wann ich mit der Lieferung rechnen kann. Eine Benachrichtigung mit einem Tracking-Code ist doch kein Hexenwerk, oder?
- Es ist nett, wenn Du mir passende Produkte empfehlen möchtest. Aber diese möchte ich ganz bestimmt nicht sehen, wenn ich einfach nur Waren in den Warenkorb legen möchte oder wenn ich einfach nur meinen Warenkorb kontrollieren möchte. Nervt es mich zu sehr, bin ich weg.
- Du hast meine E-Mailadresse und ich hoffe, Du gehst sorgsam damit um. Aber warum nutzt Du diese E-Mailadresse dann nicht, um mich einige Tage nach der Bestellung zu fragen? Nett und freundlich fragen, ob ich zufrieden war und ob ich vielleicht auch eine Bewertung abgeben möchte. Wenn ich essen gehe, fragt mich die Bedienung nach dem Essen doch auch, ob es geschmeckt hat. Zumindest ist das in einem guten Restaurant so. Das ist auch ein guter Übergang zum nächsten Punkt.
- Wenn ich mal eine negative Kritik abgebe oder ein Produkt schlecht bewerte, dann veröffentliche das auch unangetastet und unzensiert. Du kannst gerne ein Kommentar dazu schreiben, aber aussortieren oder Umschreiben zerstört das Vertrauensverhältnis für immer.
- Ich mag keine Überraschungen an der Kasse. Also zeige mir direkt im Warenkorb an, was mich erwartet. Versandkosten, Zuschläge, Rabatte, Coupons etc. möchte ich sofort sehen und einen Endpreis sehen, der sich danach nicht mehr ändert.
- Wenn ich irgendwo im Shop bereits Daten von mir angegeben habe, möchte ich diese an anderer Stelle nicht wieder erneut angeben müssen. Es gibt Shops, da wird man nach einer Fehlermeldung, z.B. bei fehlender Hausnummer, zurück geführt und muss alle Daten neu angeben. Soviel Zeit und Lust habe ich nicht.
- Verstecke Dich nicht hinter Deinem tollen Shop. Ich möchte wissen, wer Du bist und wie ich Dich erreichen kann. Eine Telefonnummer auf der Startseite ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
- Captcha-Codes sollen für die Sicherheit sein. Du kannst Dir sicher sein, dass viele diese blöden Codes nicht richtig lesen können. Und nach dem zweiten oder dritten Versuch klickt man den Shop weg. Also bitte: Kein Captcha-Code im Shop!
- Schalte bitte keine Werbung für andere Dienstleister oder Shops in Deinem Shop. Ich will bei Dir einkaufen und will keine Werbung, keine Banner sehen. AdSense-Anzeigen kann man auf Blogs oder anderen Webseiten schalten. Aber niemals in einem Shop, der Produkte verkaufen soll.
Einige der Punkte sind so offensichtlich, dass man sich denkt, es sollte klar sein. Wenn man sich in der Praxis Shops ansieht, kann man nur von einer Tatsache ausgehen: Der Shopbetreiber sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Betriebsblindheit ist extrem gefährlich. Es fehlt die Sichtweise eines Kunden.
Abhilfe können Testkunden schaffen, die aus Kundensicht shoppen und Mängel aufdecken.
Sie brauchen Testkäufer? Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht: Kontakt