Zum Inhalt springen
kontakt@kay-steeger.de

Zum Online-Support

Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowDribbble page opens in new window
Kay Steeger Webunternehmer
Mehr Erfolg im Internet
Kay Steeger WebunternehmerKay Steeger Webunternehmer
  • Startseite
 0

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
  • Startseite

Twitter für Unternehmen – Wer es nicht nutzt, hat doch ´nen Vogel

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Allgemein
  3. Twitter für Unternehmen – Wer…
Twitter-Icon Supertwitter Twitter ist seit jeher ein Teil der Social-Media-Business-Tools. Viele nutzen dieses Tool jedoch nicht oder nutzen das Werkzeug falsch.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Nutzen Sie Twitter? Haben Sie einen Plan, einen Weg, wie Sie Twitter für Ihr Unternehmen einsetzen können?
Lesen Sie, warum Twitter nicht nur die moderne Art des Chattens ist, sondern Ihnen wirklich beim Marketing helfen kann und was man beachten sollte.

 
 
7 Tipps für die sinnvolle Nutzung von Twitter
 

1) Warum sind Sie hier?
 
Was sind die Ziele, die Sie erreichen wollen? Nehmen Sie sich einen Stift und einen Zettel und schreiben Sie es sich auf.

– Möchten Sie etwas verkaufen?
– Möchten Sie etwas für Ihr Marketing tun?
– Möchten Sie Ihre Dienstleistung bekannt machen?
– Möchten Sie Vertrauen zu einem Produkt aufbauen?
– Möchten Sie Informationen bereitstellen?
– Möchten Sie sich mit Ihren Kunden austauschen?
– Möchten Sie wissen, was andere über Ihre Produkte denken?
– Möchten Sie sich als Spezialist positionieren?

Twitter macht nur Sinn, wenn man genau vor Augen hat, was man mit Twitter erreichen möchte.
 

2) Wie sieht Ihre Zielgruppe aus?
 
Da Ihre Zeit sehr begrenzt ist, können Sie nicht die gesamte Twittergemeinde ansprechen.
Fokussieren Sie sich auf eine ganz bestimmte Zielgruppe, die für Ihr Unternehmen wichtig ist.
Verkaufen Sie Frauenschuhe, macht es keinen Sinn, Computerfreaks und Gamer, Autoschrauber und männliche Fußballfans mit Tweets zu überschütten.

3) Zeigen Sie sich als Mensch.
 
Denn auf Facebook lesen keine Computer sondern Menschen Ihre Tweets. Automation ist toll.
Aber verleihen Sie ihren Tweets einen persönlichen Touch! Das baut Vertrauen auf und unterscheidet Sie von vielen Mitbewerbern, die nur Werbebotschaften twittern.

4) Retweeten ist wichtig.

Finden Sie passende Tweets von anderen, so sollten Sie diese hin und wieder retweeten, also erneut veröffentlichen.
Sie verbessern damit ihren Status bei Twitter, zeigen durch diese Interaktion eine gewisse Art von fairem Verhalten.
So werden auch Ihre Tweets sicher öfter retweetet.

5) Vermeiden Sie Spam.
 
Ihre Follower schauen sich das nicht lange an und verschwinden für immer. Gleiches gilt für reine Verkaufsbotschaften.
Möchten Sie etwas bewerben, um es zu verkaufen, dann setzen Sie die Verkaufsbotschaften sehr sparsam ein.
Die restlichen Tweets sollten wertvolle Inhalte bieten.
So können Sie z.B. als Händler für Autozubehör über neue Autos, über neue Bussgeldkataloge oder Messeveranstaltungen berichten.
Der richtige Mix ist sehr, sehr wichtig.

6) Fördern Sie die Interaktion.

Verwenden Sie Bilder und Infografiken, stellen Sie Fragen zur Interaktion oder twittern Sie z.B. inspirierende Zitate und Redeweisheiten.
Damit fördern Sie die Interaktion mit den Followern, erhalten mehr Klicks und Retweets.
Sie und ihr Unternehmen sind häufiger im Gespräch.

7) Nutzen Sie Conversions-Tracking.

Auch bei Twitter können Sie nachverfolgen, was Sie leisten und was daraus zu erwirtschaften ist.
So können Sie den Zeitaufwand errechnen und schauen, was es Ihnen gebracht hat.
Das Stichwort heißt ROI – Return-On-Invest.
Also was erhalten Sie zurück, nachdem Sie etwas investiert haben? Mehr Umsätze, mehr Verkäufe, mehr Kunden?
Wer es nicht nutzt, wird nie erfahren, was der Aufwand bei Twitter überhaupt bringt.

2012 steht vor der Tür, die Welt spricht von Social-Media.
Und Twitter gehört genau wie Facebook dazu.

Wie sieht Ihr Twitter und Social Media Business-Plan für 2012 aus?

Autor: kaysteeger190673

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:14 Gründe, warum ich nicht in Deinem Online-Shop kaufen würdeNächstesNächster Beitrag:Beta-Tester mit eigenem Online-Shop gesucht

Related Posts

bild-videoclip-produktauswahl-internet
Produkte verkaufen im Internet – Worauf muss man achten, um Erfolg zu haben?
14. Februar 2015
20% Rabatt auf alle Dienstleistungen – Nur 48 Stunden!
30. Dezember 2014
Beitragsbild Änderung 2015
Ab 01.01.2015:Neue Mehrwertsteuerregelung auf Online-Dienstleistungen
13. Juli 2014
Geld verdienen im Internet – Abzocke oder Chance?
8. Juni 2014
Erfolgreicher verkaufen im Internet durch regelmäßiges testen.
19. April 2014
Bundle Verkaufstexter-Kompendium und KVS
Verkaufstexte schreiben – So geht es richtig. Ein geniales Bundle für Selbst-Schreiber
4. März 2014

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

  • Telefon:
    + 49 (0)2066 / 39 75 90
  • E-mail:
    kontakt@kay-steeger.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Useful Links